
Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und ein unsichtbarer Blitz zuckt von deinem Rücken bis zu deinen Zehenspitzen. Der Ischias! Dieser ungebetene Gast, der sich seinen Weg entlang des Ischiasnervs bahnt, kann dein Leben auf den Kopf stellen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was es mit dem Ischias auf sich hat: von den verborgenen Ursachen der Ischias Schmerzen über die verräterischen Symptome einer Ischialgie bis hin zu wirksamen Strategien, die dir helfen, den Schmerz zu besiegen und dein Wohlbefinden zurückzugewinnen.
Ischialgie – was ist das?
Eine Ischialgie – auch Ischiasschmerz, Ischiassyndrom oder umgangssprachlich einfach nur „Ischias“ genannt – ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptomkomplex. Er beschreibt Schmerzen entlang des Ischiasnervs, des längsten und dicksten Nervs im menschlichen Körper. Dieser Nerv verläuft vom unteren Rücken über das Gesäß und die Rückseite der Beine bis zu den Füßen und Zehen. Wenn er gereizt oder eingeklemmt wird, kann es zu Schmerzen, Kribbeln oder Taubheit in diesen Bereichen kommen. Unangenehm.
Wenn du das alles noch wissenschaftlicher/medizinischer erklärt haben möchtest, gibt es einen Artikel zum Thema Schmerzen im Ischiasnerv: Symptome erkennen und behandeln von der Orthopädischen Gelenk-Klinik in Freiburg.
Ursachen Ischias Schmerzen
Die Ursachen einer Ischialgie sind vielfältig. Häufige Auslöser sind eine Bandscheibenvorwölbung oder ein Bandscheibenvorfall, bei dem die weiche Füllung der Bandscheibe auf den Ischiasnerv drückt. Auch eine Verengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose), Nervenentzündungen, Verletzungen oder Tumore können eine Ischialgie verursachen. In manchen Fällen kann auch eine starke Muskelverspannung im Gesäßbereich (z. B. durch den Piriformis-Muskel) den Ischiasnerv reizen.
All das erkläre ich dir ausführlicher in meinem Artikel Die besten 7 Hausmittel gegen Ischias.

Symptome einer Ischialgie
Die Symptome einer Ischialgie können ganz unterschiedlich sein. Häufig sind es
- Schmerzen, die sich von der Lendenwirbelsäule bis ins Bein ausbreiten, wobei die Schmerzen oft auf einer Seite stärker sind
- Brennen, Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl im Bein oder Fuß
- Bewegungsschwierigkeiten, Schmerzen beim Stehen oder Sitzen
Die Schmerzen können von leicht bis sehr stark variieren und fühlen sich oft stechend, brennend oder elektrisierend an. Bei richtiger Behandlung erholen sich die meisten Betroffenen jedoch innerhalb weniger Wochen. Wie so oft: Es ist leider ein bisschen Geduld gefragt!
7 Tipps zur Behandlung von Ischias Schmerzen
Was tun bei Ischiasschmerzen? Die Behandlung zielt darauf ab, die Ursache der Nervenkompression zu behandeln und die Symptome zu lindern. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
- Ausruhen, aber aktiv bleiben: Vermeide Aktivitäten, die die Schmerzen verschlimmern, aber bleibe auch nicht zu lange in einer Position. Sanfte Bewegungen und gezielte Dehnübungen für den unteren Rücken und die Beine können helfen, den Druck auf den Ischiasnerv zu verringern und die Schmerzen zu lindern. Auf der Seite der AOK findest du 3 effktive Übungen
- In den ersten Tagen kann eine Kältetherapie helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Nach einigen Tagen kann eine Wärmeanwendung angenehmer sein, die die Muskeln entspannt und die Durchblutung fördert. Probiere aus, was dir guttut.
- Physiotherapie: Ein Physiotherapeut kann dir spezielle Übungen zeigen, die den Druck auf den Nerv verringern.
- Entzündungshemmende oder schmerzstillende Medikamente können vorübergehend Linderung verschaffen.
- Achte auf eine gesunde Körperhaltung beim Sitzen und Stehen, um zusätzlichen Druck auf den Ischiasnerv zu vermeiden.
- Übergewicht kann den Druck auf den Nerv erhöhen. Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können helfen – und helfen im Leben ja generell.
- Versuche, eine Schlafposition zu finden, die den Druck auf den Ischiasnerv minimiert. Ein Kissen zwischen oder unter den Knien tut meistens gut und entlastet. Wenn dir Schmerzen häufiger den Schlaf rauben, hilft dir vielleicht mein Artikel zum Thema Schlafstörungen bei Rückenschmerzen weiter – hier habe ich viele verschiedene Maßnahmen zusammengestellt.
Auch manuelle Therapien wie Massagen oder Chiropraktik helfen manchen Patienten. Eine sanfte Massage der betroffenen Region mit ätherischen Ölen wie Lavendel oder Pfefferminze kann entspannend und schmerzlindernd wirken. Pfefferminzöl hat zudem einen kühlenden Effekt.
Hausmittel gegen Ischias
Im Reich der traditionellen Heilmittel gibt es viele Hausmittel, die Generationen überdauert haben und auch heute noch zur Linderung von Ischiasbeschwerden eingesetzt werden. Eines der bekanntesten und zeitlosesten ist die Anwendung von Wärme. Eine einfache, aber wirkungsvolle Methode ist es, eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen auf die betroffene Stelle zu legen. Die Wärme hilft, die Muskeln zu entspannen, fördert die Durchblutung und kann so die Schmerzen lindern. Ein weiteres traditionelles Mittel ist das Einreiben mit Arnikasalbe, die wegen ihrer entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften geschätzt wird. Arnika kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen.
Auch helfen kann:
- Wechselduschen: Abwechselnd kaltes und warmes Wasser auf der betroffenen Stelle kann helfen, die Durchblutung zu fördern und Muskelverspannungen zu lösen.
- Ingwer: Ingwer ist für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt. Ein warmes Ingwerbad oder die orale Einnahme von Ingwer (z. B. als Tee) kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
- Kurkuma: Wie Ingwer hat auch Kurkuma starke entzündungshemmende Eigenschaften. Ein Kurkuma-Latte oder die Zugabe von Kurkuma zu Speisen kann unterstützend wirken.
Bei anhaltenden oder starken Schmerzen solltest du jedoch einen Arzt aufsuchen, um die Ursache der Ischialgie gezielt zu behandeln.
In meinem Artikel Die besten 7 Hausmittel gegen Ischias stelle ich dir weitere einfache Mittelchen vor und verrate dir Omas Geheimtipp gegen Ischiasschmerzen.
Bandscheibenkleister Hinweis
Dieser Text ist eine vereinfachte Erklärung. Medizin und Pharmakologie sind komplexe Felder, und dieses Thema ist sehr viel komplexer, als ich es hier in meiner Rolle als Bandscheiben-Patientin darstellen kann. Betrachte diesen Text daher nicht als medizinischen Rat, sondern als Information.
Allgemeine Hinweise
Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Inhalte verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Ich möchte darauf hinweisen, dass alle Formulierungen grundsätzlich für alle Geschlechter gelten und keine Wertung meinerseits enthalten.
Affiliate-/Werbelinks: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich vom jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Bildquellen:
- Ischias Schmerzen: Lacheev / iStock
- Ischias Schmerzen: Silver Place / iStock
Bildquellen:
- Ischias Schmerzen: Lacheev / iStock
- Ischias Schmerzen: Silver Place / iStock