Wenn Rückenschmerzen dich (temporär) ausbremsen
Willkommen bei Bandscheibenkleister!
Hier dreht sich alles um die Themen Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall, deren Prävention und Therapiemaßnahmen.
Stufenlagerung – im 90-Grad-Winkel Rückenschmerzen lindern
Wie kann etwas so Einfaches so effektiv sein? Die Stufenlagerung ist ideal für alle, die viel sitzen oder Rückenprobleme haben.
Warum dein Iliosakralgelenk wichtiger ist, als du denkst
Ist es der Übeltäter für Rückenschmerzen? Wie das Gelenk deine Bewegunglichkeit beeinflusst und was bei Beschwerden hilft.
Akute Rückenschmerzen?
Aktuelle Themen
Lumbalsyndrom – leidest du noch oder heilst du schon?
Was hinter dem Lumbalsyndrom steckt und 11 Geheimtipps, wie du es loswirst, bevor es dich lahmlegt.
Geheimtipp Bandscheibenvorfall – Schluss mit Schmerzen!
Jeder Rücken ist anders, und DEN einen Geheimtipp gibt es nicht. Ich verrate dir meine persönlichen Geheimtipps.
Rehasport Rezept – beweg dich, Körper!
Rehasport lindert nicht nur deine Schmerzen, sondern führt dich zurück ins aktive Leben. Alles, was du wissen musst.
Myoreflextherapie – Wunderwaffe gegen Verspannungen
Myoreflextherapie ist eine natürliche Methode, die dem Körper hilft, sich selbst zu heilen. Sag Tschüss zu Schmerzen!
Entspannungsübungen bei Rückenschmerzen – schlaf gut
Ein paar einfache Dehnungen am Abend könnten dein Schlüssel sein, um auch mit rebellischem Rücken sanft einzuschlafen.
Schlafstörungen bei Rückenschmerzen – gute Nacht!
Rauben dir Rückenschmerzen den Schlaf? 12 bewährte Maßnahmen, wie du trotz Schmerz ein- und durchschlafen kannst.
Weitere Gesundheitsthemen
Was du wissen solltest …
Bei einem Bandscheibenvorfall rechnen wir nicht in Wochen, sondern in Monaten.
Ein Neurologe. Damals. Nach meinem ersten Bandscheibenvorfall.
Leider behielt er Recht.

Rückenschmerzen – wenn es hinten sticht und zwickt
Etwa 80 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an Rückenschmerzen. Ein Teil davon ist sogar mit chronischen Schmerzen belastet. Die Ursachen sind vielfältig:
- Bewegungsmangel
- Falsche Körperhaltung
- Übergewicht
- Verletzungen (z. B. Unfälle, Stürze oder Sportverletzungen)
- Arthritis (Entzündung der Gelenke)
- Stress (Verursacher von Muskelverspannungen im Rücken)
- Bandscheibenvorfall
Mit dem Thema Bandscheibenvorfall setzt sich dieser Blog intensiver auseinander.
Bandscheibenvorfall – was ist das?
Man spricht von einem Bandscheibenvorfall, wenn der weiche, gallertartige Kern einer Bandscheibe aus dem Faserring herausgedrückt wird und auf die Nerven im Rückenmark oder auf umliegende Muskeln und Gewebe drückt. Dies kann (sehr) starke Schmerzen, Taubheitsgefühl und/oder ein Kribbeln in den Armen oder Beinen verursachen. Dieser ist keineswegs nur eine Verschleißerscheinung bei alten Menschen, sondern kann in jedem Alter auftreten, manchmal auch mehrfach. Davon kann ich ein Liedchen singen: Ich hatte meinen ersten Bandscheibenvorfall (LWS) mit Anfang 30, der zweite kam mit Anfang 40. Beide sehr unverhofft.
Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall: Behandlungsmöglichkeiten
Für Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten: Man unterscheidet den konservativen und den chirurgischen Weg. Zu den konservativen Behandlungsmöglichkeiten gehören beispielsweise Schmerzmittel, Physiotherapie, Massagen oder die CT-gesteuerte Schmerztherapie. Reichen die konservativen Behandlungsmöglichkeiten nicht aus oder gibt es ein medizinisches Erfordernis, wenn beispielsweise wichtige Nerven akut „abgeklemmt“ sind, so kann auch ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Mehr Informationen zur Bandscheibenvorfall Behandlung (konservativ)
Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall: Prävention
Wenn du dir die schmerzvolle und leidige Erfahrung eines Bandscheibenvorfalls erfahren willst, rate ich dir, diesem rechtzeitig vorzubeugen. Nachfolgend ein paar Tipps; im Laufe der Zeit setzen wir uns hier mit diesem Thema noch intensiver auseinander:
- Treibe regelmäßig Sport.
- Achte auf eine gesunde Haltung.
- Behalte dein Gewicht im Blick. Je mehr du auf die Waage bringst, umso schwerer hat dein Rücken zu tragen.
- Verzichte auf schweres Heben.
- Vermeide übermäßiges Sitzen. Ja, mit einem Bürojob ein eher bescheidener Rat. Aber auch da gibt es Mittel und Wege, Stichwort Ergonomie am Arbeitsplatz.
- Leg Wert auf eine gute Matratze. Wie wir aus der Werbung ja wissen, muss eine gute Matratze nicht teuer sein …
- Achte auf eine gesunde Lebensführung, Stress mag dein Rücken gar nicht. Und du sicher auch nicht.